AGENTUR FÜR 360° CROSSMEDIALE KOMMUNIKATION
- Strategie & Beratung: Markenentwicklung und -pflege
- Corporate Design: Wort-/Bildmarken, Namensgebung, Bildwelten, Styleguides
- Online: Websites, SEO, Content Marketing, Multimedia, 3D, Filme, Apps
- Print: Broschüren, klassische Werbung, Verkaufsförderung
- Employer Branding: Arbeitgeberpositionierung, Arbeitgeberkommunikation
- Live Communication: Messen, Events
WARUM K+D
K+D ist die kommunikation und design werbeagentur raab gmbh – kurz komdes.de in Mainz. Seit 28 Jahren verbindet K+D effiziente und zielgerichtete Kommunikation mit anspruchsvollem, funktionellem Design auf allen maßgeblichen Kanälen.
Als eigenständige inhabergeführte Full-Service-Agentur mit
Sitz in der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz betreuen
wir seit 1989 von Mainz aus Kunden in allen Bereichen der
Kommunikation. Überwiegend entwickeln und realisieren wir
integrierte Lösungen für den B2B-Bereich in den Segmenten
Industrie, Dienstleistungen und Gesundheitswirtschaft -
national sowie international.
Und da wir
Herausforderungen lieben, setzen wir uns leidenschaftlich
gern auch mit anderen Branchen auseinander.
Ziel unserer Arbeit ist es, den Mehrwert Ihrer Marke und Produkte zu definieren und diesen überzeugend und klar zu kommunizieren. Unsere Stärken sind die kreative Aufbereitung komplexer Inhalte und anspruchsvoller Produkte sowie unser Verständnis für digitale als auch herkömmliche Instrumente der Kundenkommunikation. Um das Besondere Ihrer Marke hervorzuheben, setzen sich individuell zugeschnittene Teams intensiv mit der Aufgabenstellung eines jeden Kommunikationsprozesses auseinander. K+D entwickelt zielgruppenspezifische Ideen, präsentieret integrierte Konzepte und setzt diese termingerecht um.
Digitale Transformation, Industrialisierung 4.0, Kommunikation 4.0 im Mittelstand – diese Begriffe kennzeichnen den Wandel, der mit rasanter Geschwindigkeit unsere Wirtschaft und Gesellschaft vorantreibt. Die so genannte vierte industrielle Revolution macht nicht Halt bei Produkten, Prozessen, Geschäftsmodellen oder Wertschöpfungsketten – sie hat auch enorme Auswirkungen auf die Kommunikation.
Digitale Berührungspunkte gibt es entlang der kompletten Customer-Journey. K+D hilft Ihnen, Ihre Kunden an jeder Station der Reise abzuholen. Dazu entwickeln wir Kommunikationskonzepte, die individuelle und emotionale Maßnahmen unter Verwendung der geeigneten Tools mit frischem Design kombinieren. Die Vielzahl der Möglichkeiten, mit Ihren Kunden zu interagieren, macht die Wahl der richtigen Wege und Instrumente oft schwierig – wir helfen Ihnen dabei.
K+D vereint ein großes Spektrum an Erfahrungen und Fachwissen mit Innovationsfähigkeit, Kreativität und Sinn für Design Unsere passgenau für die jeweilige Aufgabe zusammengestellten Teams aus technischen Experten, Kreativen und Querdenkern können so durch effiziente und integrierte Kommunikationsmaßnahmen erkennbare Mehrwerte kreieren.
Referenzen
-
Chemetall GmbH
Kommunikatiosstrategie, CD-Relaunch
Chemetall GmbH
Kommunikationsstrategie und Corporate Design
Chemetall GmbH ist ein global führendes Unternehmen im Bereich Oberflächentechnik mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Mit 2.500 Mitarbeitern, 40 Niederlassungen und 21 Produktionsstandorten hat das Unternehmen seine leistungsstarke Rolle durch hochwertige Produkte mit qualitativen Prozessen ausgebaut. Unter dem Slogan „expect more“ überarbeitete K+D das Corporate Design des Unternehmens und entwickelte eine komplett neue Kommunikationsstrategie.
Neues Erscheinungsbild und Werbemaßnahmen
Das neue Erscheinungsbild soll Chemetall als Marke erlebbar machen. Es dient dazu, die Werte, Inhalte und Stärken des Unternehmens klar widerzuspiegeln. K+D erstellte dementsprechend das Corporate-Design-Manual und gestaltete laut erarbeiteter Strategie und Richtlinien von 2012 bis 2014 folgende Kommunikationsmaßnahmen: Image-Anzeigen, Recruiting-Anzeigen, Website, Messewände und Roll-Ups, Broschüren, Folder, Geschäftsausstattung und PowerPoint Vorlagen.
Die Arbeitgebermarke stärken
Um Chemetall auch als Arbeitgebermarke klar zu positionieren, wurden u.a. die Karriere-Website, die Stellenanzeigen sowie Messe-Roll-Ups folgend dem neuen Corporate Design und dem neu definierten Erscheinungsbild gestaltet.
-
Henkel - BONDERITE®
Markenaufbau und -pflege
Henkel - BONDERITE®
BONDERITE® Upgrades your standards
HENKEL BONDERITE® ist die Marke der Spezialchemie für Metallvorbehandlung. Sie umfasst optimale Industrie- und Prozesslösungen im Bereich der Oberflächentechnik. Mit dem Claim "Upgrades your standards" hat K+D eine Markenidentität entwickelt, welche die Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und besondere Leistungsstärke der Produkte widerspiegelt.
Markenkern
Die durchgängige Farbigkeit und die vielseitige emotionale Bildsprache machen BONDERITE® zur markanten starken Marke. Hochwertige Motive aus der Sportwelt sowie die Vermenschlichung der Produkteigenschaften erwecken den Markenkern zum Leben.
Kommunkationsmaßnahmen
Die neue Markenidentität von BONDERITE® spiegelt sich in allen gestalteten Kommunikationsmaßnahmen wieder: Broschüren, Flyer, Folder, Anzeigen und Mailings erscheinen im überzeugenden Design.
Messe
K+D hat ebenfalls das Konzept des Messestandes mit identitätstreuem Key Visual für die Aluminium 2014 gestaltet.
Markenauftritt
Der zunächst europaweit anvisierte Markenauftritt wird aufgrund des großen Erfolgs stetig auf weitere Länder und Kontinente ausgedehnt.
-
Chemische Fabrik Budenheim
Mitarbeiterkampagne
Chemische Fabrik Budenheim
Mitarbeiterkampagne
Die Chemische Fabrik Budenheim KG ist ein global tätiges Unternehmen in der Herstellung und Vermarktung hochwertiger Phosphate und Spezialchemie. Mit weltweit über 1.000 Mitarbeitern werden Phosphate für technische Anwendungen, Lebensmittel, Medikamente und die Wasseraufbereitung produziert.
K+D wurde für die Entwicklung einer Mitarbeiterkampagne beauftragt, welche die Einführung eines neuen Customer-Relationship-Management-Systems begleiten sollte. Ziel war neben der internen Bekanntmachung des Systems, die Mitarbeiter zu motivieren und ihnen die Angst vor Veränderungen zu nehmen.
Erklärvideo, Newsletter, Give-aways
Um die Kampagne und somit die Einführung des CRM-Systems zu emotionalisieren, entwickelte K+D ein Logo mit Claim und eine Bildwelt, die Freude und Erfolg für die anstehenden Veränderungen ausstrahlen.
Kommuniziert wurde durch E-Mail-Newsletter, Erklärvideos, SharePoint und Give-aways.
-
SIMONA AG
Betreuung des Gesamtetats
SIMONA AG
Discover Future Solutions
Unter diesem Motto hat K+D die Innovationskraft der SIMONA AG, einem weltweit produzierenden Kunststoffhersteller, mit einer crossmedialen Jahreskampagne überzeugend in Szene gesetzt.
Maßnahmenplan
In Strategiemeetings wurden zunächst alle relevanten Kommunikations-Maßnahmen festgelegt. Konstantes Erkennungszeichen bildete das „S“ aus dem Logo SIMONA.
Integrierte Kommunikation
Die Kampagne startete zu Jahresbeginn im Printbereich mit dem Kalender, der Einladung zur Jahreshauptversammlung und dem Geschäftsbericht.
Konsequente Wiedererkennung
Auch für die Standgestaltung auf der Kunststoffmesse K standen das „S“ wie SIMONA sowie das Keyvisual im Mittelpunkt. Highlight der Messe waren die von K+D entwickelten Multimediatische, an denen die Besucher auf großen Touchbildschirmen und auf iPads sämtliche Informationen über die gezeigten Exponate erfahren konnten.
Multimedial
Um die Produkte und Verarbeitungstechniken der Simona AG auf dem Messestand für die Besucher erlebbar zu machen, entwarfen wir interaktive Touchscreen-Präsentationen und erstellten hierfür die Inhalte mit Aufbereitung zu 3D-Animationen sowie Ton und Film.
Crossmedial
Ergänzend zum Messeauftritt gestaltete K+D eine Kundenzeitung über die Produktneuheiten der Simona AG. Diese ermöglichte mittels gedruckter QR-Codes die Touchscreen-Präsentationen des Messestandes auf dem eigenen Smart-Phone oder Tablet anzuschauen
-
SIMONA AG
Employer Branding
SIMONA AG
Weiterentwicklung der Employer Brand
Die SIMONA AG ist mit rund 1.300 Mitarbeitern einer der führenden Hersteller von thermoplastischen Kunststoffprodukten mit weltweiten Produktions- und Vertriebsstandorten. Seit 1994 begleiten wir SIMONA als Leadagentur bei vielfältigen Aufgaben über alle Kanäle hinweg. Um das Unternehmen als Arbeitgeber und in der Gesamtheit zielgerecht und menschennah zu positionieren, entwickelten wir folgend der Ergebnisse interner Workshops und Situationsanalyse ein neues HR-Kommunikationskonzept. Mit dem Slogan „A company like a friend.“ startet die neue HR-Positionierung und wird erstmals im Unternehmensbericht 2016 ausführlich dargestellt.
A company like a friend
„Die Menschen bei SIMONA machen den Unterschied und das ist ein wichtiges Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb. In einer digitalisierten Welt wird dieser Faktor nicht unwichtiger, sondern wichtiger “, so Wolfgang Moyses, Vorsitzender des Vorstandes der SIMONA AG in seinem Brief an die Aktionäre.
Die Unternehmensphilosophie und die Nähe zu den Mitarbeitern werden im neuen HR-Konzept betont und wider gespiegelt. Umgesetzt und kommuniziert wird das Konzept durch maßgeschneiderte Stellenanzeigen und viele andere interne und externe Maßnahmen.
-
ExtraPhos®
Internet-Auftritt
ExtraPhos®
Verbindung von Innovation und Kommunikation
K+D wurde von der Chemischen Fabrik Budenheim KG mit der Webseiten-Entwicklung und -Gestaltung für das ExtraPhos-Verfahren beauftragt. In dem innovativen Prozess wird Phosphor mittels Kohlendioxid aus Klärschlamm zurückgewonnen. Das Verfahren kann in jede städtische oder industrielle Kläranlage integriert werden und gilt als klimafreundlich und ressourcenschonend.
Ziel des Internet-Auftritts ist neben der Bekanntmachung des ExtraPhos®-Verfahrens ebenfalls die Kommunikation mit den Experten. Die Website ermöglicht dem Besucher durch integrierte Kontaktfelder mit dem ExtraPhos®-Team in Dialog zu treten.
-
Mainzer Mobilität
Betreuung des Gesamtetats
Mainzer Mobilität
Ganzheitliche Kommunikation
Die Mainzer Mobilität ist eine Marke der Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH (MVG). Sie befördert mit Bus und Bahn mehr als 53 Millionen Fahrgäste pro Jahr. So vielfältig wie die Stadt sind auch ihre Fahrgäste, Mitarbeiter und Angebote.
Seit 2002 entwirft K+D sämtliche Kommunikationskonzepte für den innovativen Mobilitätsanbieter und entwickelt die crossmedialen Marketingmaßnahmen wie Außenwerbung, Anzeigen, Broschüren, Bus- und Bahngestaltung, Website, App, Social Media und Mitarbeiterzeitschriften.
Neuer Markenauftritt
2017 wurde die Mainzer Verkehrsgesellschaft in das neu geschaffene Dachmarkenkonzept der Unternehmensgruppe Mainzer Stadtwerke integriert und sollte fortan unter dem Markennamen „Mainzer Mobilität“ und im neuen Corporate Design positioniert werden.
Um diesen Marken-Relaunch extern als auch intern zu kommunizieren, entwickelte K+D die Einführungskampagne „Wir bewegen Mainz“. Die Visualisierung von Mitarbeitern „im Einsatz“ unterstützt das Motto, betont die Authentizität des Mainzer Mobilitätsanbieters und macht die Verbundenheit mit der Stadt klar kenntlich.
Der komplett neue Auftritt wurde zunächst intern und -anschließend auf Plakaten, in Zeitschriften, an Haltestellen oder direkt an und in Fahrzeugen präsentiert.
Ganzheitliche Gestaltung
Angelehnt an das neue Logo der Dachmarke, ein M aus bunten Dreiecken, entwickelte K+D für den Mainzer -Mobilitätsanbieter ein ganzheitliches Gestaltungsraster und setzt dieses bei der Konzeption und Realisation aller Kommunikationsmaßnahmen ein.
Eine starke Marke
Gute interne Kommunikation ist für die Mainzer Mobilität ebenso wichtig wie die Außenwerbung, der reibungslose Fahrplanwechsel etc. In diesem Sinne gestaltet K+D u.a. die Mitarbeiterzeitschrift für die rund 880 Arbeitnehmer des Mainzer Mobilitätsdienstleisters.
Werbemittel
Die Entwicklung und Umsetzung zahlreicher Kommunikationsmittel ermöglicht eine zielgruppengerechte Ansprache, wird dem vielfältigen und modernen Mobilitätsangebot gerecht und fördert den starken Markenauftritt.
-
AGMA
Designkonzept + Internetrelaunch
AGMA
Corporate Design, Webauftritt und Print
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) als Allmedia-Dach der deutschen Mediaforschung ist ein Verbund von mehr als 210 der bedeutendsten Unternehmen der Werbe- und Medienwirtschaft mit dem Ziel, Leistungswerte für die Nutzung von Werbeträgern zur Verfügung zu stellen. Für die agma und ihre Tochterunternehmen hat K+D ein neues Erscheinungsbild inklusive Logos, CD-Manual und Geschäftsausstattung entwickelt. Auch die Broschüren Titel für alle Mediagattungen sowie die Website wurden neu gestaltet. Die Aspekte Wissenschaftlichkeit, Klarheit und Leistungsstärke galt es besonders zu berücksichtigen.
Digitale Kommunikation
Die Responsive Website mit Kundenportal und Archiv für Media-Publikationen wurde von K+D konzipiert, im neuen CD designed und in Typo3 programmiert. K+D übernimmt ebenfalls die Content-Pflege, den Support und unterstützt mit hilfreichen Work-Shops.
-
DMK Baby – Humana
Eventkonzept
DMK Baby – Humana
Don't Stop – Eventkonzept
DMK gehört mit der Humana GmbH seit über 60 Jahren zu den führenden internationalen Herstellern im Bereich Säuglingsnahrung.
Für die Division DMK-Baby entwickelte K+D das Eventkonzept für das 3. Leadership Meeting unter dem Motto „Don’t Stop“.
Die Botschaft an die Teilnehmer „Jetzt nicht nachlassen im Zielstreben – In Bewegung bleiben“ wurde durch den Event-Claim und diverse andere Maßnahmen klar kommuniziert und dementsprechend visualisiert. Das Raumkonzept mit dem 360° Auditorium sorgte auch auf der Bühne für Bewegung.Break on through - Eventumsetzung
Zu Beginn des Leadership Meetings waren die Teilnehmer aufgerufen Ihre Zweifel, Sorgen und Ängste – im wahrsten Sinne – abzugeben. Auf sogenannten Mad-Sad-Glad-Karten wurde ein Feedback zum aktuellen Befinden der Teilnehmer eingeholt.
Ein von K+D für das Event entwickelter Film und die Musik animierten die Teilnehmer anschließend "durch zubrechen". Dazu mussten sie die Kartonwand, auf der der Film lief, einreißen und sich so selbst den Weg zum Konferenzsaal frei machen.
Kontinuität
Introfilme, PowerPoint Vorlagen sowie Werbemittel wurden von K+D entwickelt. Sie trugen das Konzept durch die gesamte Veranstaltung und verdeutlichten somit immer wieder das Motto "Don't Stop". Hiermit wurde die Aufforderung an die Teilnehmer "out of the box" zu denken und zu handeln ebenfalls stark visualisiert.
-
MVGmeinRad
Markeneinführung und –pflege
MVGmeinRad
Produkteinführung
Die stadtnahe Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) konzipierte das innovative öffentliche Fahrradverleihsytem und konnte dieses in 2012 ins Leben rufen. K+D entwickelte das komplette Kommunikationskonzept zur Markteinführung des Mietradsystems sowie den Namen MVGmeinRad. Wie eigenständig das neue Mobilitätsangebot in Bezug auf CD/CI der MVG auftreten sollte, wurde u.a. durch Produkt- und Markenpositionierung sowie Zielgruppenanalyse erarbeitet. Die Einstiegskampagne fokussierte zunächst stark auf den Einführungspreis und wurde später durch die Hauptbenefits Flexibilität, Fitness und Umweltbewusstsein verstärkt.
Fahrradvermietsystem durch App komplett
Die von K+D generierten Apps für iPhone und Android machten das Mietradsystem erst richtig mobil. Die App zeigt dem User wo die nächste Station ist und wie viele freie Räder bzw. freie Rad Boxen dort vorhanden sind. Auch die eigenen Kundendaten können über die App verwaltet werden. Die Kampagne umfasste das Design der Räder und Stationen, Plakate, Anzeigen, Pressemitteilungen, Gewinnspiele, Fahnen, Mailings, Info-Folder, Give Aways, Orientierungssystem sowie YouTube-Funktionsfilm, Social Media, Website und App.
-
Tecosim
HR-Konzept
Tecosim
HR-Konzept
Die Tecosim-Gruppe ist Marktführer für Computer Aided Engineering (CAE) und rund um die Produktentwicklung in den Bereichen Mobilität, Energie, Industrie, Technik und Gesundheit tätig. Die rund 440 Mitarbeiter sind vorrangig Berechnungsingenieure, die eng mit den Entwicklungsabteilungen internationaler Unternehmen zusammen arbeiten.
Passend zu dem Slogan „better life by simulation“ entwickelte K+D für Tecosim ein neues HR-Konzept und setzte dieses durch gezielte Maßnahmen um.
HR-Konzept
Auftakt zur neuen HR-Kampagne bildete eine Recruiting-Messe. Die Gestaltung des Standes, die interaktiven Exponate, die Poster und Werbemittel folgten dem neuen HR-Konzept. Erfolgreich wurden ebenfalls HR-Imageanzeigen, Stellenanzeigen und interne Mitarbeiter-Kampagnen umgesetzt. Die Keyvisuals des HR-Konzeptes finden sich auf Start- und Karriere-Seite des Unternehmens wieder.
-
Hörmann
Change-Prozess-Begleitung
Hörmann
Change-Prozess-Begleitung
Hörmann Automotive Gustavsburg GmbH ist spezialisiert auf die Produktion hochwertiger Chassis, Karosserie- und Anbauteile für die Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie.
Mehr als 900 Mitarbeiter liefern auf über 90.000 m² Werksfläche Maßarbeit in Verformung, Fügetechnik, Beschichtung und Montage.
Aufgrund der Neugestaltung der Produktion wurde bei Hörmann das „Gustavsburger-Produktions-System“, kurz „GPS“, eingeführt. Zur Mitarbeiter-Information und -Motivation entwickelte K+D die Kampagne „Ei guude wie?“, bei der es darum ging über das Herz den Verstand anzusprechen. Durch plakative Headlines im örtlichen Dialekt und im „Look and Feel“ der Bildzeitung, wendet sich das Konzept gezielt an den Mann am Band. Parallel zur internen Kampagne gestaltete K+D diverse Give-aways und managte deren Produktion.
-
SIMONA Academy
Logo, Web, Print
SIMONA Academy
Integrierte Kommunikation
SIMONA ist einer der führenden Hersteller und Entwicklungspartner thermoplastischer Kunststoffprodukte. Um das Potenzial und das Know-how im Bereich Kunststofflösungen und Ihrer Anwendungen zu vermitteln, bietet die Simona Academy weltweit fundierte, fachgerechte und zuverlässige Schulungen an. Das Weiterbildungsangebot steht den Kunden und Partnern als auch den Mitarbeitern von Simona zur Verfügung. Die Simona Academy stellt ebenfalls einen wesentlichen Teil der Unternehmenswerte da. K+D entwickelte das Logo der Academy und gestaltet sämtliche Kommunuikationsmaßnahmen im Online- und Offline-Bereich.
-
Landesmusikrat RLP
Corporate Design, Event-Kampagnen
Landesmusikrat RLP
Corporate Design
Der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz fördert als Dachverband für das Musikleben in Rheinland Pfalz das Laienmusizieren ebenso wie die professionelle Musik, Chöre und Orchester. Er engagiert sich bei der Suche nach konstruktiven Lösungen in bildungs- und kulturpolitischen Fragen. Er vertritt die Musikwissenschaft und die Musikwirtschaft.
Eine der Aufgaben von K+D bestand darin, ein komplett neues Corporate Design zu entwickeln, das die Offenheit und Modernität als auch die Kompetenz und die Dynamik des Landesmusikrats widerspiegelt.Design Manual
Im neu entwickelten Corporate Design wird allen Musik-Sparten eine Farbe zugeordnet und gleichzeitig ein einheitlich frisches Leitsystem für Print- und Web-Umsetzungen geschaffen. Im Corporate Design Manual definiert K+D klar das neue Erscheinungsbild. Infobroschüren, Geschäftspapierausstattung, Image-Flyer, Roll-Ups, Fahnen und Weihnachtskarten wurden dem neuen CD entsprechend entworfen und umgesetzt.
Editorial Design
Die neue Konzeption gibt der Mitgliederzeitung des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz eine übersichtliche Struktur durch farbig gegliederte Rubriken. Das 12-spaltige Raster lässt zugleich große Freiheit in der Textanordnung. Aufgrund des erfolgreichen Relaunchs ist die Nachfrage nach der Mitgliederzeitung deutlich gestiegen.
Event Kampagne
Im Rahmen des bundesweiten „Tag der Musik“ veranstaltete der Landesmusikrat im Juni 2013 und 2017 den Orchestergipfel RLP in Mainz. Fünf Berufs-Orchester präsentierten die Vielfalt der rheinland-pfälzischen Orchesterlandschaft. Das Angebot erstreckte sich von Kinderprogrammen über Kammermusik, Jazz, Tango bis hin zu sinfonischen Überraschungen. Der Orchestergipfel richtet sich mit seinem Programm nicht nur an Liebhaber der Orchestermusik, sondern an alle, die Lust haben, großartige Musiker und Musikerinnen in einer unvergleichlichen Atmosphäre zu erleben. K+D konzipierte und realisierte die gesamte Event-Kampagne 2013 und 2017.
Event Kampagne
Das von K+D entwickelte frische und farbenfrohe Design des tonangebenden Key-Visuals wird konsequent für alle Kommuniukationsmaßnahmen wie Plakate, Anzeigen, Microsite, Brückenbanner, Programmheft, Groundposter etc. übernommen und bildet ein prägendes Erkennungszeichen des gesamten Events.
Event Microsite
Auf der Event Microsite hat K+D das innovative Design des Key-Visuals weiter verfolgt. Sämtliche Informationen über die Veranstaltung waren selbstverständlich responsive, d.h. für alle Endgeräte optimiert.
-
WEPA - ApoLine®
Marken- und Produkteinführung
WEPA - ApoLine®
Marken- und Produkteinführung
Zur Markteinführung des neuen Pflegesortiments für Maniküre und Pediküre des Unternehmens Wepa Apothekenbedarf sollte die strategisch beste Positionierung sowie Markenname, Claim, Logo, Verpackungsdesign, d.h. das gesamte visuelle Erscheinungsbild von K+D entwickelt werden.
Der ganzheitlich neue Markenauftritt von ApoLine® basiert im visuellen Bereich auf dem Prinzip des Goldenen Schnittes und einer eher femininen Farbwahl. Das neue Logo und die Verpackungsgestaltung nutzen diese harmonisch abgestimmten Proportionen. Der Claim „Perfekte Pflege aus der Apotheke“ unterstreicht die Hochwertigkeit der neuen Produktserie.Kommunikations- und Werbemaßnahmen
K+D gestaltete sämtliche Werbe- und Kommunukationsmaßnahmen wie Broschüren, Verpackungen, POS-Displays bis hin zur Markenwebsite im neuen Brand Design. Laut Untersuchungen der IMS Health im Juli 2015 ist die Marke ApoLine® in der Kategorie Schönheitszubehör/ -pflege in der Apotheke inzwischen Marktführer.
-
WEPA – apoday® Slim
Marken- und Produkteinführung
WEPA – apoday® Slim
Marken- und Produkteinführung
WEPA Apothekenbedarf ist ein unabhängiger Anbieter von Laborgeräten und freiverkäuflichen Produkten für Apotheken.
Für die neue Produktlinie zur Gewichtsabnahme galt es einen unverwechselbaren Markenauftritt zu entwickeln. Basierend auf Zielgruppen- und Wettbewerbsanalyse erarbeitete K+D die Markenpositionierung. Folgend wurden Marken- bzw. Produktname, Logo sowie die Verpackungsdesigns und POS-Materialien von K+D definiert und gestaltet. -
WEPA - mosquito®
Marken-Relaunch
WEPA - mosquito®
Marken-Relaunch
WEPA Apothekenbedarf ist ein unabhängiger Anbieter von freiverkäuflichen Produkten für Apotheken. Aufgabe von K+D war, den Relaunch der Marke mosquito® strategisch zu planen und gestalterisch für alle Kommunikationsmaßnahmen inklusive das Verpackungsdesign umzusetzen.
Design und Kommunikation
Ziel war, die Markenidentität durch ein markantes und verbraucher-orientiertes Erscheinungsbild stärker im Bewusstsein der Apothekenkunden zu verankern und das Vertrauen in die Qualität der Marke zu stärken. Der umfangreiche Marken-Relaunch startete mit den Mückenschutz-Produkten, gefolgt von der Läuse-Therapie-Produktgruppe und den Anti-Zecken-Produkten und umfasste Logo-Redesign, Packaging, POS-Kommunikation, Mailings und Anzeigen.
-
WILK
Markenrelaunch
WILK
Markenführung
Das von K+D entwickelte Kommunikationskonzept mit dem Claim „Für Kenner“ sorgte für ein geschärftes Profil der Traditionsmarke und war der Auftakt zu einer – über mehrere Jahre verfolgten – Neupositionierung und dem damit verbundenen Markenrelaunch.
Crossmediale Kampagnen
K+D überarbeitete alle Printmedien von WILK vom Katalog mit Preislisten in 9 Sprachen über das Anzeigenkonzept bis hin zum POS-Material und zum Messeauftritt auf dem Caravan-Salon.
Markenführung
Die Saison-Kampagnen fanden ihren Auftakt jeweils bei der Händlerfachtagung und wurden dort zuerst für den Vertrieb perfekt in Szene gesetzt und bis ins Detail betreut.
-
Weinsberg
Markenrelaunch
Weinsberg
Markenführung
Freiheit, Abenteuer und Outdoor – diese Botschaft galt es mit der Marke Weinsberg zu verknüpfen. Für diese Neupositionierung entwickelte K+D die markante Reifenspur und den Slogan „Mobile mit Profil“. Die Kommunikationsmaßnahmen wurden mit der „Spur“ gebrandet und mit dem Claim bzw. der stimmigen Bildwelt in Szene gesetzt.
Crossmedia-Kampagne
Die Reifenspur wurde konsequent und immer mehr in den Fokus gerückt, bis sie schließlich Teil des Logos wurde. In allen Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen, ob Print, Web, Merchandising, Produktbranding oder Messeauftritt, konnte so der Markenauftritt bzw. die Positionierung erfolgreich und homogen geändert werden.
-
Celanese
HR-Kampagne
Celanese
HR-Brand-Design + HR-Kampagne
Die amerikanische Celanese Corporation ist ein weltweiter Technologieführer bei der Produktion von differenzierten Chemieprodukten und Spezialmaterialien für viele bedeutende Industriezweige und Konsumgüter mit über 7.100 Mitarbeitern an 37 Standorten weltweit. Die europäische Dachgesellschaft Celanese GmbH mit Sitz in Deutschland (Sulzbach) beauftragte K+D von 2007 bis 2009 für die internationale Human-Ressource-Kampagne. K+D entwickelte ein länderübergreifendes Konzept mit HR-Brand-Design sowie Key Visuals und adaptierte dieses überzeugend auf Image- und HR-Anzeigen, Messestände sowie alle weiteren relevanten Kanäle.
-
SCHOTT AG
Mitarbeiterzeitung
SCHOTT AG
Mitarbeiterzeitung
SCHOTT ist ein international führender Technologiekonzern auf den Gebieten Spezialglas und Glaskeramik.
Die Muttergesellschaft hat ihren Hauptsitz in Mainz.
Als Stiftungsunternehmen nimmt SCHOTT eine besondere Verantwortung für über 15.000 Mitarbeiter, Gesellschaft und Umwelt wahr.
K+D gewann den Pitch um den Relaunch der Mitarbeiterzeitung SCHOTT WORLD und übernahm somit die Aufgabe, die Resonanz bei den Mitarbeitern im Bereich Produktion zu steigern.
K+D leitete vier Jahre lang das Editorial Design und das Translation Management. Die Mitarbeiterzeitung erschien im Turnus von 2 Monaten in insgesamt 8 Sprachen und umfasste 8-10 Seiten.
-
DMK Baby – Humana
Eventkonzept
DMK Baby – Humana
Booost – Eventkonzept
DMK gehört mit der Humana GmbH seit über 60 Jahren zu den führenden internationalen Herstellern im Bereich Säuglingsnahrung.
Für die 2014 gegründete Division DMK-Baby entwickelte K+D bereits das zweite Eventkonzept. Die anwachsenden Ringe bzw. O’s des Event-Logos verdeutlichten das Thema Wachstum, welches im Zentrum des DMK Baby Leadership Meetings 2017 stand. Der Auftakt zum Leadership Meeting war eine Talkshow mit dem CEO der DMK Group, die so einige Überraschungen für den Talk-Gast parat hielt. K+D entwickelte auch das Bühnenbild, den Introfilm, schnitt die Musik dazu und organisierte eine Melkkuh als Spieleinlage.Booost – Gamification
Fünf Wachstums-Bereiche wurden fokussiert und sollten in fünf Workshops spielerisch vertieft werden. K+D entwickelte hierzu neue Spielbretter und Regeln für Monopoly, Risiko, Jeopardy und andere Spiele. Banner und Powerpoints visualisierten die Themen in den 5 Workshopräumen.
Booost – All Over
Microsite, Introfilme, Powerpointvorlagen und Werbemittel trugen das Konzept durch die gesamte Veranstaltung und verdeutlichten immer wieder das Motto „Booost“. Die Botschaft an die Teilnehmer – schnelleres Wachstum zu ermöglichen – konnte so kontinuierlich visualisert werden. Bis hin zur Abschlussveranstaltung, wo alle Banner zusammen die Botschaften der einzelnen Workshops wieder aufgriffen.
-
netzwerk körper
CD- und Website-Relaunch
netzwerk körper
Fit ins Jubiläumsjahr
Sich die sehnlichen Wünsche mit einem individuellen Trainingskonzept zu erfüllen; dieses Versprechen kommuniziert netzwerk körper – das Studio für medizinische Fitness in Bad Vilbel.
Zu der positiven Entwicklung hat insbesondere der neue von k+d entwickelte Webauftritt beigetragen. Mit einer klaren, auf die Ziele der Trainierenden abgestimmten Struktur und der modernen Bildwelt, werden insbesondere die 30- bis 50-Jährigen angesprochen. Das integrierte Kommunikationskonzept umfasst neben der responsive Website eine Broschüre sowie eine Mailingaktion im neuen Corporate Design.
-
Ein SteinHaus
Vermarktungskampagne
Ein SteinHaus
Vermarktungskampagne
Die Ein SteinHaus GmbH baut individuelle Massiv-Fertighäuser und bietet damit ein innovatives Baukonzept, welches das Beste aus zwei Welten vereint: kurze Bauzeiten und niedrige Baukosten einerseits und Werthaltigkeit und lange Lebensdauer eines Massivhauses andererseits.
K+D sorgte dafür, diesen entscheidenden Vorteil in Szene zu setzen.
Promotionaktion
Für das Promotionkonzept „So baut Deutschland“ gestalteten wir ein 20-seitiges Magazin, Anzeigen, Plakate und Flyer.
-
Klinik Dr. Steib
Markenrelaunch
Klinik Dr. Steib
Die Fachklinik Dr. Steib erstrahlt in neuem Glanz
"Der Patient steht im Mittelpunkt" – so lautet der Anspruch der Fachklinik Dr. Steib für Psychiatrie, Neurologie und Psychosomatik im Taunus, der sich im neuen Erscheinungsbild der Klinik widerspiegelt. Das von K+D entwickelte innovative Corporate Design zeigt eine emotionale Bildwelt, welche vor allem durch die von Patienten gemalten Bilder, sowie zur Philosophie des Hauses passenden Zitaten geprägt ist. Web-Relaunch, Broschüre und Flyer im neuen Design vermitteln Philosophie und therapeutischen Ansatz der Klinik.
Internetauftritt
Die auf Typo3 basierende responsiv Website stellt der Klinik eine leicht zu pflegende Oberfläche zur Verfügung und ermöglicht potentiellen Patienten sowie zuweisenden Ärzten eine übersichtliche Bedienung auch mit Smartphone oder Tablet.
Mit dem neuen Außenauftritt und mit Hilfe der Healthcare Kompetenz von K+D hat sich die Klinik, insbesondere im Hinblick auf das 60-jährige Jubiläum eine klare Positionierung im Gesundheitsmarkt verschaffen.
-
Heraeus Dental
Marken- und Produkteinführungen
Heraeus Dental
Markteinführung iCEM Self Adhesive
Heraeus Dental (heute Kulzer GmbH) ist ein globaler Anbieter von Dentalprodukten mit Sitz in Hanau. Als weltweit führender Hersteller, Spezialist für Dentallegierungen und Komplettanbieter von Systemen zur Erhaltung und Restauration von natürlichen Zähnen verfügt das Unternehmen über ein umfassendes Produktprogramm für Zahnarztpraxen und Zahntechnik-Labore.
Zur Markteinführung des Befestigungskomposits „iCem® Self Adhesive“ entwickelten wir die Key Visuals und begleiteten den erfolgreichen Markenlaunch mit Sell Sheets und Promotion-Material.
Markenentwicklung Charisma®
In der Markenarchitektur von Heraeus Dental sticht Charisma als Hybrid-Komposit heraus. Die zahnfarbenen plastischen Füllungsmaterialien zeichnen sich durch exzellente Modellierbarkeit und Polierbarkeit aus.
K+D wurde beauftragt, das Brand Manual für Charisma zu entwickeln und die Markteinführung zahlreicher Produkte zu begleiten. Für die neu einzuführenden Produkte wie Charisma®Opal und Charisma®Diamond entwickelte K+D die Key Visuals inklusive Fotoshooting, das Logo, den Claim und gestaltete Anzeigen, B2B-Broschüren, Sell Sheets und Banner im neuen Brand Design.
Promotion-Konzept
Für Hera Moldascan® Typ IV erhielt K+D den Auftrag, die Produkteinführung zu begleiten. Auf der Basis des vorhandenen Branddesigns legte K+D verschiedene Konzepte vor, die Informationen über Moldascan® Typ IV mit Promotion-Aktionen verbinden
-
K+D hilft
Wir unterstützen soziale Projekte
K+D hilft
KIKAM e.V.
KIKAM, die Interessengemeinschaft für Kinder der Intensivstation und Kinderkardiologie Mainz e.V. verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und hat sich zum Ziel gesetzt, die bestmögliche Versorgung schwerkranker Kinder zu gewährleisten.
So unterstützt Kikam die Anschaffungen modernster medizinischer Geräte, Initiativen zur Fort- und Weiterbildung in der Intensivmedizin und Intensivpflege, die Einrichtung von familienfreundlichen Aufenthaltsmöglichkeiten u.v.m..
Seit 1989 hilft K+D KIKAM beim Helfen.
Kidicare
Kidicare ist die ambulante Kinderkrankenpflege in Mainz und wurde im September 2000 als Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Rheinhessen, gegründet.
Das Team aus erfahrenen Fachpflegekräften ist auf die häusliche Pflege schwerstkranker Kinder und Jugendlicher sowie die Unterstützung ihrer Familien spezialisiert. Seit 17 Jahren unterstützt K+D Kidicare mit Logo-, Markennamen- und CD-Entwicklung sowie der Gestaltung von Broschüren, Anzeigen oder Werbemitteln.
NIKI
Der Förderverein für das Nierenkranke Kind (NIKI) e.V. hat die Verbesserung der medizinischen Versorgung von Kindern mit Nieren- und Harnwegserkrankungen zum Hauptziel. Ein weiteres Aufgabenfeld sieht der Verein in der Unterstützung von Maßnahmen zur Früherkennung angeborener Nieren- und Harnwegsfehlbildungen. Da die Erkrankung oft aufwändige Therapiemaßnahmen sowie intensive ärztliche, pflegerische und psychologische Betreuung benötigt und eine schwere Last auf dem Weg durch die Kindheit bedeutet, möchte der Verein Eltern und Kinder unterstützend begleiten.
Über Jahre hinweg half K+D dabei zu helfen.
Human Help Network
Die deutsche, global tätige Hilfsorganisation Human Help Network e.V. (HHN) wurde 1990 gegründet. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven hilfsbedürftiger Kinder weltweit nachhaltig zu verbessern.Die Organisation betreibt ein internationales Kinderhilfs-Netzwerk und unterstützt in mehr als zehn Ländern Projekte zur nachhaltigen Förderung und den Kampf gegen Ausbeutung, Handel und Missbrauch benachteiligter Kinder und Jugendlicher.Über Jahre hinweg half K+D Human Help Network dabei zu helfen.
-
Medical Tribune
CD-Relaunch Online + Offline
Medical Tribune
CD-Relaunch
Die Medical Tribune Verlagsgesellschaft mbH ist einer der führenden medizinischen Fachverlage in Deutschland. Das Hauptobjekt, die Wochenzeitung Medical Tribune, gehört zur Stammlektüre niedergelassener Hausärzte, Praktiker und Internisten. Das Portfolio des Medienhauses wurde um die Beilage Medical Tribune Magazin sowie um die Fachtitel Neurologie • Psychiatrie, Onkologie • Hämatologie, Pneumologie • Allergologie und Kardiologie • Angiologie sowie bereichernde Buchprojekte erfolgreich erweitert.
Für die Verlagsgesellschaft, deren Medienhäuser im Europäischen Ausland sowie alle Fachtitel den haben wir den Corporate Design-Relaunch entwickelt und umgesetzt.
Online + Offline
Das von uns neu entwickelte Corporate Design basiert auf einem farbcodierten System in moderner Optik und sorgt für ein identitätsstarkes und einheitliches Erscheinungsbild des Medienverlags und seiner Fachtitel. Zielgruppenspezifische Printmaterialien, Fortbildungsmanuals sowie das Konzept und das Screen Design für den Website Relaunch der Medical Tribune wurden von uns im neuen Corporate Design gestaltet.
-
Heraeus Academies
Naming + Brand Design
Heraeus Academies
Naming, Brand Design
Wer in der Zahntechnik und dem modernen Laboralltag am Ball bleiben will, muss sein Wissen kontinuierlich ausbauen. Die Heraeus Academies unterstützen Labore mit fachlichen Kursen und Seminaren. Heraeus Kulzer beauftragte K+D, das Naming und Brand Design für die neue Fortbildungseinrichtung des Unternehmens zu entwickeln, die Seminarbücher und –unterlagen zu gestalten und ein Bonussystem zu konzipieren.
-
Milupa
Events zur Umstrukturierung
Milupa
Events und Mitarbeiterzeitschrift
Milupa ist einer der größten Hersteller von Babynahrung. Anlässlich einer umfangreichen Unternehmens-Umstrukturierung, die u.a. den Umzugs der Produktion von Friedrichsdorf ins Ausland beinhaltete, konzeptionierte, realisierte und betreute K+D über drei Jahre hinweg verschiedene Kick-Off-Events für die in Friedrichsdorf bleibenden Verwaltungsmitarbeiter. Als begleitende Maßnahme wurde ebenfalls von K+D eine Mitarbeiterzeitschrift entwickelt und redaktionell geleitet.
Begleit-Events zur Umstrukturierung
Mit dem jeweiligen Event-Motto „Update“, „Grow up“ und „Neue Welten“ wurden die Mitarbeiter auf die Veränderungen im Unternehmen eingestimmt. K+D entwickelte die Konzepte und übernahm die Umsetzung und Betreuung der Veranstaltungen vor Ort.
Unsere Leistungen
Beratung + Konzeption
- Markenstrategische Beratung
- Kommunikationskonzepte
- Designkonzepte
- Content Marketing
- Kampagnen
- Event- und Messekonzepte
Digitale Kommunikation und Print
- Crossmedia Kampagnen
- Web-Design
- Web-Entwicklung
- SEO – Suchmaschinenoptimierung
- Social Media
- Filme und Animationen
- Multimediapräsentationen
- App-Entwicklung
- Kunden- und Mitarbeitermagazine
- Broschüren, Kataloge
- Geschäftsberichte
- Mailings
Employer Branding
- Analyse / Positionierung
- Aufbau Arbeitgebermarke
- HR- Konzepte und - Kampagnen
- Change-Prozess-Begleitung
Team
Michael Raab
Geschäftsführer / Dipl.-Betriebswirt (FH)
Telefon: 0171 513 76
35
E-Mail: m.raab@komdes.de
Seit 22.04.1989 bei K+D.
Schwerpunkt: Beratung und Kontakt
Stephanie Raab
Assistenz der Geschäftsleitung
Telefon: 0171 513 76
35
E-Mail: s.raab@komdes.de
Seit 2003 bei K+D.
Schwerpunkt: Leitung Office-Management, Zentrale
Jobs
Sie suchen neue Perspektiven?
K+D steht für Branchenvielfalt, ein hochmotiviertes Team und kurze Entscheidungswege mit hoher Eigenverantwortung.